befremden

befremden

* * *

be|frem|den [bə'frɛmdn̩], befremdete, befremdet <tr.; hat:
eigenartig und in gewisser Weise unangenehm anmuten:
sein Verhalten befremdete mich.
Syn.: unangenehm berühren, verwundern, wundern.

* * *

be|frẹm|den 〈V. tr.; hat
1. in Erstaunen versetzen, stutzig machen
2. unangenehm berühren
● sein Verhalten befremdet mich, ist \befremdend; es befremdet mich, dass ...; er sah sie befremdet an

* * *

be|frẹm|den <sw. V.; hat:
fremd, eigenartig u. zugleich unangenehm berühren, anmuten; bei jmdm. Erstaunen u. Missbilligung auslösen:
ihre Worte befremdeten mich;
ich war von seinem Verhalten zunächst etwas befremdet.

* * *

Be|frẹm|den, das; -s: das Befremdetsein: sein B. äußern, ausdrücken; Die Partitur habe bei den wenigen, die sie zu Gesicht bekamen, nur Kopfschütteln und B. erregt (Melos 3, 1984, 69); Eine solche Bitte aber wäre vielleicht mit B. aufgenommen worden (Kusenberg, Mal 50).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Befremden — Befrêmden, verb. reg. neutr. fremd scheinen, mit der vierten Endung der Person. Es befremdet mich gar sehr. Das hat mich im geringsten nicht befremdet. Laß dich meine Gegenwart nicht befremden. Daher die Befremdung. Anm. In der vorhin gedachten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • befremden — befremden, Befremden, befremdlich ↑ fremd …   Das Herkunftswörterbuch

  • Befremden — befremden, Befremden, befremdlich ↑ fremd …   Das Herkunftswörterbuch

  • befremden — V. (Aufbaustufe) Erstaunen und Missbilligung bei jmdm. hervorrufen Beispiele: Sein seltsames Verhalten hat die Gäste befremdet. Ich war von dem Anblick ein wenig befremdet …   Extremes Deutsch

  • Befremden — das Befremden (Oberstufe) Erstaunen und Missbilligung, die bei jmdm. durch ein Ereignis, Verhalten o. Ä. ausgelöst werden Beispiel: Dieses Werk hat bald nach seiner Veröffentlichung einiges Aufsehen erregt, aber auch viel Befremden. Kollokation:… …   Extremes Deutsch

  • befremden — eigenartig/merkwürdig/seltsam anmuten, stutzig machen. * * * befremden:⇨wundern(I) befremdenverwundern,eigenartig/seltsam/befremdendanmuten,inVerwunderung/Erstaunensetzen,Staunenerregen,erstaunen,zudenkengeben,verwirren,stutzigmachen,verblüffen,üb… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Befremden — Be·frẹm·den das; s; nur Sg, geschr; das Gefühl, das man hat, wenn man etwas als seltsam, unangenehm oder unhöflich empfindet <etwas mit Befremden feststellen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • befremden — be·frẹm·den; befremdete, hat befremdet; [Vt] etwas befremdet jemanden geschr; etwas hat auf jemanden eine seltsame, meist unangenehme Wirkung: Seine schroffe Reaktion befremdete uns || hierzu be·frẹmd·lich Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • befremden — be|frẹm|den; es befremdet [mich] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Befremden — Be|frẹm|den, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”